Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Condividi questo panorama
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Leggi oltre
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, Contattaci
Embed this Panorama
LarghezzaAltezza
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, Contattaci
LICENSE MODAL

0 Likes

Dinkelsbühl - Stadt-Pfarrkirche St. Georg
Franconia

Die Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg ist eine spätgotische Hallenkirche. Inmitten der Stadt gelegen, wurde das Münster in den Jahren 1448 bis 1499 nach Plänen von Niclaus Eseler erbaut.

Der aktuelle Kirchbau:

1448 wurde der Grundstein des heutigen Baus gelegt; dies belegt eine Inschrift an einem Chormittelpfeiler außen.

Um in der Bauphase die Kirche weiterhin zu nutzen, wurden erst der bestehende Chor und später das Langhaus mit ihren Nachfolgebaueinheiten umbaut und dann abgerissen. 1469 wurde die neue Westfassade erstellt; ein geplanter neuer Turm an der Nordseite wurde nur als Stumpf ausgeführt. Auch der Dachstuhl wurde in zwei Abschnitten errichtet, zuerst der westliche Teil über dem Langhaus und erst 20 Jahre später der östliche über dem Chor. Noch vor Beginn der Einwölbung 1492 wurde am 17. Oktober 1488 die Kirche durch den Augsburger Weihbischof Ulrich geweiht. Nach 51 Jahren Bauarbeit konnte die Kirche im Jahre 1499, zwei Jahre nach der Weihe des Hochaltars, als vollendet erklärt werden.

Schon ab 1530 wurde der Turmstumpf an der Nordseite der Kirche durch einen Ziegelaufbau mit Pultdach ergänzt. Zehn Jahre später wurde der Westturm um ein Glockengeschoss erhöht. Weitere zehn Jahre später erhielt der Westturm dann ein zweigeschossiges Oktogon und eine Kupferhaube als Abschluss.

Etwa um die gleiche Zeit entstanden zwei der vier Kapelleneinbauten, die beiden anderen erst Anfang des 18. Jahrhunderts. Ein Kirchengestühl, von dem noch Teile erhalten sind, wurde um 1686 errichtet. Aus der gleichen Zeit stammen die Türen der Seitenportale, die zwischen 1691 und 1726 datiert werden. Ludwig der I. von Bayern veranlasste 1845 bei einem Besuch einen Umbau der Kirche, der ab 1856 unter Ansbacher Verwaltung realisiert wurde. Hierbei wurden die äußeren Anbauten zwischen den Strebepfeilern, sowie im Inneren die Barockaltäre, Grabmäler und hölzerne Emporen entfernt. Stattdessen wurden bis 1898 neugotische Altäre angefertigt. Auch die Kanzel wurde renoviert, was die Neuanfertigung der Steintreppe mit einschloss. Seit 1970 wurde die Außenfassade der Kirche renoviert; 1984 wurde hierbei die Nordseite mit Turm und Pfarrhofportal fertiggestellt.

Als wichtige Vorbildbauten für die St.-Georgs-Kirche in Dinkelsbühl dienten St. Martin in Landshut, St. Sebald in Nürnberg, St. Jakob in Neisse, St. Mauritius in Olmütz und St. Jakob in Brünn.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Georgs-Kirche_(Dinkelsbuehl)

View More »

Copyright: H.J.Weber
Type: Spherical
Resolution: 8914x4457
Taken: 23/08/2011
Caricate: 28/08/2011
Published: 28/08/2011
Numero di visualizzazioni:

...


Tags: churches; architecture
More About Franconia

Wikipedia: Franconia (German: Franken) is a region of Germany comprising the northern parts of the modern state of Bavaria, a small part of southern Thuringia, and a region in northeastern Baden-Württemberg called Heilbronn-Franken. The Bavarian part is made up of the administrative regions of Lower Franconia (Unterfranken), Middle Franconia (Mittelfranken), and Upper Franconia (Oberfranken).Franconia (like France) is named after the Germanic tribe of the Franks. This tribe played a major role after the breakdown of the Roman Empire and colonised large parts of medieval Europe.Modern day Franconia comprises only a very tiny and rather remote part of the settlement area of the ancient Franks. In German, Franken is used for both modern day Franconians and the historic Franks, which leads to some confusion. The historic Frankish Empire, Francia, is actually the common precursor of the Low Countries, France and Germany. In 843 the Treaty of Verdun led to the partition of Francia into West Francia (modern day France), Middle Francia (from the Low Countries along the Rhine valley to northern Italy) and East Francia (modern day Germany). Frankreich, the German word for "France", and Frankrijk, the Dutch word for "France"; literally mean "the Frankish Empire".


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at info@360cities.net and we’ll get right back to you.