Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Поделитесь этой панорамой
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Подробнее
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, связаться с нами
Embed this Panorama
ШиринаВысота
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, связаться с нами
LICENSE MODAL

0 Likes

Стадион на Крестовском острове (Зенит Арена) Cанкт Петербург , Вид с южных трибун №13
Санкт-Петербург

Gazprom-Arena

Baustelle im November 2014

Russland Sankt Petersburg, Russland

Koordinaten♁59° 58′ 22,7″ N, 30° 13′ 14″ OKoordinaten: 59° 58′ 22,7″ N, 30° 13′ 14″ O |  | 

Baubeginn2007

Eröffnung2017 (geplant)

OberflächeNaturrasen

Kosten930 Millionen Euro

Kapazität62.167 Plätze

Verein(e)

Zenit St. Petersburg

Veranstaltungen

FIFA-Konföderationen-Pokal 2017

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Fußball-Europameisterschaft 2020

Die Gazprom-Arena ist ein im Bau befindliches Fußballstadion in Sankt Petersburg, Russland. Es wird Platz für 62.167 Zuschauer bieten und entsteht am Standort des Kirow-Stadions, das im Jahr 2006 abgerissen wurde, um Platz für den Neubau zu schaffen.

Bauarbeiten

Ende 2004 genehmigte der Stadtrat von Sankt Petersburg einen Stadionneubau. Im August 2006 entschied sich eine Jury für den Entwurf des japanischen Architekten Kisho Kirokawa. Der Entwurf Kirokawas sieht ein reines Fußballstadion für 62.167 Zuschauer vor, das über ein verschließbares Dach sowie über einen ausfahrbaren Rasen verfügen wird, ähnlich der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Der Baubeginn war im April 2007, die für August 2009 geplante Fertigstellung wurde aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Baugrund und explodierenden Baukosten in Höhe von nunmehr insgesamt rund 930 Mio. Euro mehrmals nach hinten verschoben; die Einweihung soll nun im Jahr 2017 stattfinden, rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Auf der Homepage des Clubs kann der Baufortschritt mit zwei Webcams verfolgt werden.

Stadionname

Im Juli 2009 rief das Sportkomitee von St. Petersburg die Bürger dazu auf, Vorschläge für den Namen des neuen Stadions zu machen. Nach Angaben der Internetzeitung Petersburg.ru fiel die Wahl auf Gazprom-Arena. Für die Gazprom-Arena spricht sich auch der bekannte Petersburger Sportjournalist Gennadi Orlow aus. Gegenüber der Zeitung Kommersant sagte er, der Name sei nur allzu logisch: „Der Name kann eine Art Garantie dafür sein, dass Gazprom weiter Zenit unterstützen und in den russischen Fußball investieren wird.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Gazprom-Arena

Copyright: Чурбанов Яков
Type: Spherical
Resolution: 11000x5500
Taken: 03/04/2015
Загружена: 03/04/2015
Просмотров:

...


Tags: stadium; krestovsky; island; zenith; arena; st; petersburg; стадион; Крестовский; остров; Зенит; арена; Санкт; Петербург; construction; november 2014; stadion; (zenith arena); панорама; panorama; Чурбанов; churbanov
It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at info@360cities.net and we’ll get right back to you.